Verfahrensbeistand

Informationen für Eltern
Die Interessen eines Kindes im Verfahren festzustellen, bedarf eines guten Zugangs zum Kind und Zeit. Häufig findet innerhalb von vier Wochen ein Anhörungstermin beim Familiengericht statt. Sie würden mir helfen, wenn ich für das Gespräch mit ihrem Kind einen Hausbesuch machen kann. Zu Hause fällt es den Kindern und Jugendlichen leichter, sich zu öffnen und ihre Wünsche auszusprechen. Manchmal wissen die Kinder nicht, was sie wollen und ich bin dazu da, dies mit ihnen herauszufinden. Häufig sind in Sorgerechts- und Umgangsangelegenheiten die Kinder in einem Zwiespalt zwischen ihren Eltern. Bitte sprechen Sie nicht mit dem Kind über diese Verfahren!
Wenn Kindern darüber mit ihren Eltern sprechen, kriegen sie verbal oder auch nonverbale Signale, die Kinder in ihrer Meinungsbildung beeinflussen. Dies machen sie als Eltern natürlich nicht absichtlich. Aber dies erschwert den Prozess ungemein.
Spricht ein Kind mit seiner Mutter oder seinem Vater über seine Interessen, so muss es immer abwägen, ob dies auch der Wunsch des Elternteils ist. Dadurch kommen häufig Missverständnisse zustande, weil das Kind etwas zu Ihnen sagen wird, was sie hören wollen, aber vielleicht gar nicht das wirkliche Kindesinteresse darstellt.
Ich bin darin geschult und habe jahrelange Erfahrungen in den Gesprächen mit Kindern über solch Verfahren und kann ihr Kind gut auf das vorbereiten, was es im Familiengericht erwartet.
Als Gesamtaufgabe muss ich folgende Aspekte in meiner Arbeit mit Ihrer Familie feststellen:
Inwieweit ist die Meinung und der Wille des Kindes autonom gebildet?
Wie intensiv vertritt das Kind seine Meinung?
Wie zielstrebig vertritt das Kind seine Meinung und hat es alle Vor- und Nachteile bedacht?
Weiterhin ist es immer mein bestreben, auf ein Kompromiss zwischen allen Beteiligten hinzuarbeiten. Es ist immer am besten, wenn wir eine Lösung finden, die Ihre Familie selbst erarbeitet und selbst Tragen kann, statt dass ein Richter entscheidet.

Informationen für Kinder- und Jugendliche
Hey du!
Du bist wahrscheinlich auf dieser Homepage gelandet, da du davon erfahren hast, dass ich dein Verfahrensbeistand sein soll.
Wie das passiert ist?
Jemand hat sich an das Familiengericht gewandt und will für dich eine Veränderung erreichen. Diese soll für dich gut sein!
Manchmal hat davon aber jeder eine ganz eigene Vorstellung und es ist schwierig, die unterschiedlichen Vorstellungen und Wünsche von dir und deinen Eltern zusammenzubringen.
Das Familiengericht ist dann dazu da, herauszufinden, was das Beste für dich ist und entscheidet dann, wenn es keine einvernehmliche Lösung gibt.
Da es beim Familiengericht nach strengen Abläufen und Strukturen vor sich geht, hat jeder das Recht sich jemanden zu suchen, der ihn dabei unterstützt. Bei deinen Eltern können dies Rechtsanwälte sein und für Kinder und Jugendliche ist das der Verfahrensbeistand.
Damit du selbst nicht auf die Suche nach einem Verfahrensbeistand gehen musst, sucht der Familienrichter jemanden für dich aus. An dieser Stelle komme vermutlich ich ins Spiel.
Ich mache mit deinen Eltern einen Termin aus und komme zu dir nach Hause. Wir beide lernen uns kennen und ich versuche, mit dir gemeinsam herauszufinden, was du dir wünscht.
Ich erkläre dir, was im Familiengericht auf dich zukommt.
Natürlich geht es nicht um deine Wünsche zu Weihnachten, sondern vielleicht darum, wie oft du zum Beispiel den Elternteil siehst, bei dem du nicht mehr wohnst. Das kann deine Mama oder dein Papa sein.

Informationen für Richter
Sehr geehrte*r Familienrichter*in,
ich freue mich über Ihr Interesse an meinen Qualifikationen und Erfahrungen als Verfahrensbeistand. Als Psych.-Soz. PhD. Andrei Alin Miloși-Schernberger biete ich umfangreiches Fachwissen als klinischer Psychologe, Psychotherapeut, Sozialpädagoge und Soziologe.
Dank meiner über zehnjährigen Berufserfahrung in Bukarest und Berlin bin ich bestens darauf vorbereitet, die Belange von Kindern und Jugendlichen in familiengerichtlichen Verfahren zu vertreten. Ich leite eine psychologische Praxis und habe langjährige Erfahrung als Sozialarbeiter. Aktuell bin ich Doktorand und habe eine spezielle Ausbildung zum Verfahrensbeistand „Anwalt des Kindes“ abgeschlossen.
Seit 2023 bin ich Verfahrensbeistand und Mitglied im BVEB e.V.
Zu meinen Schwerpunkten gehören:
– Umgangs- und Sorgerechtsverfahren bei hochstrittigen Eltern
– Umgangsvereitelung und Loyalitätskonflikte
– Verfahren nach § 1666 BGB
– Unterbringungssachen und Rückführungen nach HKÜ
Ich spreche fließend Rumänisch, Englisch und Deutsch und habe umfangreiche Erfahrung mit Roma und Sinti-Familien.
Meine Stärken liegen in der psychologischen Analyse, Konfliktlösung und der Entwicklung kindgerechter Lösungen.
Ich bin überzeugt, dass ich einen bedeutenden Beitrag als Verfahrensbeistand leisten kann. Für Anfragen oder Terminvereinbarungen erreichen Sie mich unter kontakt@vb-milosi.de.
Mit freundlichen Grüßen
Psych.-Soz. PhD. Andrei Alin Miloși-Schernberger
Leistungen im Überblick
Durch umfangreiche Fort- und Weiterbildungen habe ich mich in den letzten Jahren auf mehrere Anwendungsbereiche und Fachgebiete der Psychologie spezialisiert. Auch bei psychotherapeutischen Methoden, Modellen oder Behandlungsstrategien verfolge ich unterschiedliche Vorgehensweisen. Gerne erläutere ich Ihnen diese in einem ersten Gespräch.
Meine spezialisierten Anwendungsbereiche sind unter anderem:
– Arbeits- und Organisationspsychologie
– Entwicklungspsychologie
– Kinder- und Jugendpsychologie
– Klinische Psychologie
– Medienpsychologie
– Neuropsychologie
– Persönlichkeitspsychologie
– Pädagogische Psychologie
– Psychotherapie
– Sozialpsychologie
– Umweltpsychologie
– Wirtschaftspsychologie
Für Fragen oder zur Vereinbarung eines Termins stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.